Karl-Heinz Rummenigge kritisiert Mario Gomez

Ich habe vor ein paar Tagen mit seinem Agenten gesprochen und ihm gesagt, ich rate Mario dringend aufzuhören, sich zu beklagen oder in irgendeiner Art und Weise die Dinge falsch zu bewerten. Wenn man beim FC Bayern spielt, muss man hart arbeiten und Vollgas geben.

Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandsvorsitzender der FC Bayern München AG, kritisiert in der „Welt am Sonntag“ den 30-Millionen Einkauf Mario Gomez

Rummenigge ist von Matthäus überzeugt

Ich bin ziemlich überzeugt, dass Lothar ein guter Trainer ist. Das einzige, was ist, er müsste es irgendwann einmal intellektuell aus sich herauskitzeln.

Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandsvorsitzender der FC Bayern München AG, spricht im Interview in der TV-Sendung Audi-Star-Talk über Lothar Matthäus. (Quelle: BILD)

Karl-Heinz Rummenigge interessiert sich nicht für Kritiker

Alle diese Kritiker interessieren mich nicht. Sie sollen zusehen, dass sie einen Job kriegen, in dem sie etwas zu sagen haben, und sich nicht als bezahlte Chefkritiker des FC Bayern hervortun.

Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandsvorsitzender der FC Bayern München AG, kontert die Bild-Kritik von Oliver Kahn. Dieser hatte zuvor den Verein angegriffen und Torhüter Michael Rensing zu einem Wechsel geraten.

Karl-Heinz Rummenigge ist sauer auf die FIFPro

Mit ihrer Erklärung hat die FIFPro den Spieler zum Vertragsbruch aufgefordert. Das ist Wahnsinn. Wir werden juristisch prüfen, ob wir Schritte gegen die FIFPro einleiten, Schadensersatzansprüche geltend machen können

Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandvorsitzender der FC Bayern München AG, droht der Spielergewerkschaft FIFPro mit einr Klage. Diese hat zuvor öffentlich erklärt, dass die Spieler den neuen Artikel 17 der FIFA-Statuten (ein Spieler kann den Verein jederzeit mit einem Wechsel ins Ausland verlassen) unbedingt auch nützen müssen.