Franz Beckenbauer kritisiert Demichelis

Der Mann ist Nationalspieler. Aber solche Fehler darfst du in der Schülerelf nicht machen.

Franz Beckenbauer, Ehrenpräsidente des FC Bayern München und TV-Experte, kritisiert bei der 0:2-Niederlage der Bayern gegen Dortmund ganz besonders Abwehrspieler Martin Demichelis. (Quelle: Sky Liveübertragung 03.10.2010)

Franz Beckenbauer verspottet Martin Demichelis

Er hat sehr viel dazu beigetragen, dass es manchmal nicht so gut gelaufen ist. Er ist ein ausgezeichneter Spieler, aber er will nicht laufen.

Franz Beckenbauer, TV-Experte und Ehrenpräsident des FC Bayern München, verspottet bei einer TV-Analyse für den TV-Sender Sky den wechselwilligen Abwehrspieler der Bayern, Martin Demichelis.

Franz Beckenbauer sieht goldene Zeiten anbrechen…

Ja, das kann schon gut sein. Die Talente sind da, der Fußball ist populärer denn je. Mehr Zuschauer als letztes Jahr kannst du fast nicht haben. Der deutsche Fußball ist im Moment auf dem Höhepunkt.

Franz Beckenbauer, Ehrenpräsident des FC Bayern München, spricht im Interview mit der TZ München über die goldenen Zeiten für den deutschen Fussball. (Quelle: TZ München)

Franz Beckenbauer ist froh über die vielen Torwartfehler

Es ist ein großes Glück für das Turnier, dass es bei der WM bislang so viele Fehler von Torhütern gab. Ansonsten wären bislang wohl sehr wenige Treffer gefallen.

Franz Beckenbauer, WM-Experte und ehemaliger Teamchef der deutschen Nationalmannschaft, schreibt in einer Kolumne in der südafrikanischen Tageszeitung „The Sowetan“ über die WM2010 in Südafrika.

Franz Beckenbauer sieht Probleme bei diesem eigenartigen Turnier

Sie haben alle Probleme. Die Spanier, die Engländer, die Franzosen, die Deutschen oder auch die Italiener. Es ist bislang ein sehr eigenartiges Turnier. Ich habe dafür nur eine Erklärung: Die Kleinen werden besser, die Großen werden schlechter.

Franz Beckenbauer, WM-Experte und ehemaliger Teamchef der deutschen Nationalmannschaft, schreibt in einer Kolumne in der südafrikanischen Tageszeitung „The Sowetan“ über die WM2010 in Südafrika.