Wer hat die schönsten Kurven?

Reiner „Calli“ Calmund, Fußballfunktionär, Moderator und Werbestar fragt auch dieses Jahr im TV: „Wer hat die schönsten Kurven?“ und streicht sich dabei fröhlich über den rundlichen Bauch. Mit seiner sympatisch selbstironischen Art wird Calmund 2014 das vorerst letzte Mal als Sympathieträger in der Fernsehwerbung zu sehen sein, denn der Vertrag zwischen dem Ex-Manager von Bayer Leverkusen und dem werbetreibenden Flugbuchungsportal www.fluege.de („Finde den billigsten Flug!“) läuft Ende des Jahres aus. Dass es anschließend zu einer erneuten Zusammenarbeit kommen wird, ist jedoch nicht unwahrscheinlich. Reiner Calmund identifiziert sich bereits seit dem Frühjahr 2011 mit dem Flugportal und bestätigt, es auch privat zu nutzen. Zudem machte ihn die Zusammenarbeit zum Werbestar. Zuletzt drehte Calmund für die Flugsuchmaschine insgesamt sechs humorvolle Clips, die seit 2012 abwechselnd ausgestrahlt werden.

Quelle: Youtube (User: fluegede)

Das Heimtrikot der deutschen Nationalmannschaft (Sponsored Video)

Heute gibt es mal keine Zitate aus der großen weiten Welt des Fussballs, sondern wir stellen kurz das neue und höchst umstrittene Heimtrikot der deutschen Nationalmannschaft vor. Dafür haben wir mal ein wenig in die offizielle Beschreibung gespickt und haben dort so wunderbare Begriffe wie innovativ, klassisch, neu verwendet. Dazu kommt natürlich noch die funktionelle Beschreibung des Trikots selber und hier heißt es dann atmungsaktiv, perfektes Tragegefühl, usw. usw. usw. Also das perfekte Trikot möchte man meinen…und doch gibt es Kritik, an die ich mich auch anschließe, denn dieser Kritikpunkt ist für uns Kneipenfans doch das wichtigste. Das Design ist jetzt nicht so das innovative, supergeile, perfekte Etwas, was man sich von einem klassischen Trikot der deutschen Nationlmannschaft versprochen hat. Und das ist für mich in der Kneipe natürlich das wichtigste, denn dort zählt nicht, wie sich das Trikot auf meiner Haut anfühlt, sondern wie es aussieht. Aber eines muss ich hier auch klarstellen. Rocken unsere Nationalspieler die WM 2014 in Brasilien, dann wird das Trikot automatisch zum Kulttrikot…denn Erfolg macht sexy 😉

Das raffinierte Design mit gedoppelten Ärmelabschlüssen, gesticktem adidas-Logo, Adler- und Sternen-Patches sowie die innovativen Einsätze aus Marquisette an den Seiten und an der Rückenpasse, zeigt die klassischen Elemente neu interpretiert. Der kleine, silberfarbene Schriftzug „Die Nationalmannschaft“ im Nacken darf natürlich beim neuen Deutschlandtrikot nicht fehlen.  Die atmungsaktive climacool-Ausrüstung sorgt bei spannenden Spielen und ausgelassenem Jubel für das perfekte Tragegefühl, egal ob im Stadion, auf der Fanmeile oder im heimischen Wohnzimmer. (aus der Beschreibung des DFB-Online Shops)

Und jetzt aber kommen wir noch zu dem – wie ich finde – absolut gelungenen Werbespot. Zurücklehnen und genießen!

Achtung: Video ist ein Sponsoring Video! Text nicht, der ist von uns!

Der Pulsschlag der U21 (sponsored Video)

Im Jahr 2009 schafften Manuel Neuer, Mesut Özil, Sami Khedira und Benedikt Höwedes etwas wunderbares. Sie wurden mit der deutschen U21-Nationalmannschaft Europameister und legten damit den Grundstein für ihre eigene goldene Generation. Sie alle wurden bald darauf A-Nationalspieler und gehören heute zu den begehrtesten Fussballspielern der Welt. Die heutigen U21 Nationalspieler haben sich ganz nach ihren Vorbildern fest vorgenommen, den Titel 2013 zu holen. Osogar ein Fahrsicherheitstraining für Spaß und Stimmung im Team gesorgt haben, ist dieses Vorhaben schon in der Vorrunde gewaltig schief gegangen. Das ist jetzt unschön, aber gleichzeitig auch nicht so wichtig, denn von Spielern wie Lewis Holtby wird man trotzdem noch viel hören. Eigentlich muss man ja auch mal sagen, dass die U21 in Israel nur deswegen ausgeschieden ist, weil viele verdammt gute und junge Fussballer bereits zu gut für die U21 geworden sind und daher in der A-Nationalmannschaft spielen können. Mario Götze ist zum Beispiel so ein Kandidat und auch wenn er gesund gewesen wäre, wäre er nicht mit zur U21 Europameisterschaft gefahren. Dafür ist er inzwischen zu gut in die A-Nationalmannschaft integriert und von dort auch überhaupt nicht mehr wegzudenken. Daher mussten es die anderen Spieler richten und die hatten zwar leidenschaftlich gekämpft aber konnten in der Todesgruppe mit Spanien und den Holland nicht ganz mit den anderen Mannschaften mithalten. So was kann passieren, darf es aber nicht. Bei der nächsten EM sollten sich Trainer vielleicht einfach mal durchsetzen und darauf bestehen, dass die besten jungen Spieler mit zu so einem Turnier fahren dürfen.

mbfussball auf Facebook
mbfussball auf Twitter
mbfussball auf Instagram

Achtung! Video ist gesponsored, Text und Meinung ist unsere! Da lassen wir uns nicht dreinpfuschen!

Der #pulsschlag der U21-Nationalmannschaft

Gesucht wird „Der Pulsschlag einer neuen Generation“ und finden will man in derzeit in Israel. Dort ist unsere U21-Nationalmannschaft mit Spielern wie Bernd Leno, Lewis Holtby oder Sebastian Rode im Einsatz und sie will wie die letzte „goldene Generation“ 2009 den Europameistertitel gewinnen. Hoch motiviert gehen sie dabei zu Werke und gleichzeitig auch konzentriert wie noch nie. Ob sie allerdings den Titel holen steht in den Sternen, aber ich glaube fest daran. Die Spieler selber ja auch wie uns dieses Video und die vielen Beiträge in den Social Media Kanälen (#pulsschlagU21) zeigen…

mbfussball auf Facebook facebook.com/mbfussball
mbfussball auf Twitter twitter.com/mbfussball
mbfussball auf Instagram instagram.com/mbfussball


Quelle: Youtube

Hungrig bleiben!

Bei Mario Götze heißt es jetzt „Hungrig bleiben“. Auch wenn er im Champions Leage Finale verletzungsbedingt nicht spielen kann, wird er uns die nächsten Jahre erst so richtig zeigen, was in ihm steckt. Er ist noch hungrig und er ist noch lange nicht am Ende seiner Entwicklung. Genauso wie es auch Mercedes mit seinem neuen Modell CLA 45  AMG geht. Auch dort ist man noch nicht am Ende der Entwicklung, aber man ist schon verdammt weit in der Entwicklung. Kein Wunder also, dass Mario Götze und Mercedes zusammen Werbung machen…

Auf Facebook gibt es weitere Infos zur Kampagne: Der nächste Stern für Deutschland

Online Spielcasino

Stellen Sie sich mal vor, Sie sitzen auf der Tribüne eines Stadions irgendwo auf der Welt und schauen Ihrer Lieblingsmannschaft zu wie sie spielt. Ihre Fußballlieblinge rennen sich auf dem heiligen Rasen die Seele aus dem Leib, dribbeln, schießen, decken, werfen sich Pässe zu, grätschen und schießen auch Tore. Sie freuen sich natürlich über die Ausnahmeleistung die Ihre Lieblingsmannschaft da unten zeigt, ärgern sich aber dennoch. Aus welchem Grund wird sich so manch einer fragen. Sie sollten doch glücklich, fröhlich und zufrieden sein, dass die Mannschaft nicht mit einer Schlappe das Rund verlässt. Der Grund liegt woanders. Sie ärgern sich, weil Sie nicht gewettet haben oder falls Sie vorher gewettet haben, ärgert es Sie, dass Sie nicht jetzt in diesem Moment wetten können, praktisch Live von der Tribüne aus. Die Sache ist einfacher als Sie glauben.

So wie Ihnen ergeht es vielen. Sie wollen eine Wette platzieren, wissen aber meistens nicht wie es geht oder wo man wetten kann oder wenn sie es doch wissen, dann kennen sie eventuell nicht alle Möglichkeiten die sich einen bieten.

Da wären die Wettbüros die es an praktisch jeder Ecke gibt. Wer nicht in ein solches Etablissement gehen möchte, aus welchen Gründen auch immer, der kann sich entweder an einen Wettanbieter im Internet wenden oder bei Online Casinos wie http://www.spielcasino.net. Für die modernen Menschen von heute die immer unterwegs, immer mobil sind, für die gibt es die ganze Welt der Sportwette auch handlich auf dem Handydisplay geliefert. So kann man auch Live von der Tribüne aus seine Wetten platzieren.

Gerade für den Fußballsport gibt es tausende von unterschiedlichen Wetten. Man kann auf das Endergebnis spekulieren oder auf das Halbzeitergebnis oder der nächsten gelben oder roten Karte, das nächste Tor, die nächste Auswechslung, usw. Wie man sieht, Möglichkeiten gibt es mehr als genug, egal ob im Casino, Wettanbieter oder Wettbüro.“

Fanartikel

Wir sind gerade in der heißesten Phase der Saison. Endspurt in der Meisterschaft, internationale Plätze werden vergeben und im Abstiegskampf geht es hoch mit Mannschaften, die sich vor der Saison nicht in ihren schlimmsten Träumen ausgemalt hätten, dass sie jetzt unten drinnen stehen. Aber auch in der Champions League ist einiges geboten und im Halbfinale stehen mit dem FC Bayern München und Borussia Dortmund gleich zwei deutsche Mannschaften. Dass die beiden jetzt nicht unbedingt gegeneinander spielen wollen, ist irgendwie verständlich, aber trotzdem ist der verbale Schlagabtausch auch schon eröffnet.

Ich finde es ganz cool, dass wir jetzt Wunschlos sind. Wunschlos glücklich. (Jürgen Klopp, Trainer von Borussia Dortmund, über die Debatte einiger Vereinsverantworlicher beim FC Bayern München, die sich im Halbfinale Borussia Dortmund als Gegner wünschen)

Die vergangenen Jahre haben ja gezeigt, dass wir gegen die Münchner durchaus das eine oder andere Spiel gewinnen können. Da sollte sich Uli Hoeneß also nicht zu sicher fühlen. (Hans-Joachim Watzke)

In München hört sich das aber ein wenig anders. Dort sehen viele – aber nicht alle – die Dortmunder als die leichtesten Gegner in der Champions League an.

Wir wollen ins Endspiel – und Dortmund wäre der Gegner, gegen den wir die meisten Chancen hätten. (Uli Hoeneß, Präsident des FC Bayern München)

Das ist sicher nur ein kleines lockeres Vorgeplänkel und richtig losgehen wird es, wenn uns am Freitag die Champions League Auslosung wirklich das Los Bayern München gegen Borussia Dortmund bringen wird. Bis dahin werden wir uns aber noch neu einkleiden und ein paar Fanuntensilien kaufen. Wir müssen ja schließlich für das Duell gerüstet sein…