Ein paar Taschentücher und alles ist okay

Vielleicht sollten sich alle, die sich beklagen, einmal treffen und eine Beschwerde schreiben und an den DFB schicken. Ich schicke denen ein paar Packungen Taschentücher und alles ist okay.

Maik Franz, Abwehrspieler des Karlsruher SC, der von seinen Gegenspielern regelmäßig als unfair und hart beschimpft wird und von diesen aber selbst aber oft hart angegangen wird.

Ein paar Taschentücher und alles ist okay weiterlesen

Die Höhenluft ist gewöhnungsbedürftig

Offensichtlich braucht die Mannschaft das Gefühl, mit dem Rücken zur Wand zu stehen. An die Höhenluft in der Tabelle scheint sie sich noch nicht gewöhnt zu haben.

Uli Hoeness, Manager des FC Bayern München, in einem Interview mit dem Spiegel / SID nach der hochverdienten 0:2-Niederlage gegen den Tabellenletzten FC Energie Cottbus.

Franck Ribéry will lange bleiben

Ich bin nicht hierher gegangen, um den FC Bayern als Intermezzo abzutun. Ich habe für vier Jahre unterschrieben und bin froh darüber. Ich genieße hier jeden Moment und fühle mich glücklich.

Franck Ribéry, Mittelfeldspieler des FC Bayern München und einer der Superstars in der deutschen Bundesliga.

Franck Ribéry will lange bleiben weiterlesen

Entweder ich kämpfe oder ich sterbe

Für mich war klar: Entweder ich ende in dem Loch, in das ich geraten war, trinke weiter und sterbe irgendwann. Oder ich kämpfe mich heraus und beweise, dass ich gut bin.

Jan Simak, Mittelfeldspieler des aktuellen Zweitligisten FC Carl Zeiss Jena, spricht in einem Interview mit dem SPIEGEL über seine Alkoholsucht, die für eine lange Unterbrechung seiner Karriere sorgte.

Serviert ein Lothar Matthäus im Luftraum Kaffee?

Würde man denn eine Stewardess, nur weil sie zwanzig Jahre lang in Jumbojets auf allen Flughäfen dieser Welt gelandet ist und in jedem Luftraum den Kaffee serviert hat, ohne Pilotenlizenz eine Boeing 747 fliegen lassen?

Oskar Beck, Redakteur der Stuttgarter Zeitung, über den Trainer-Kurzlehrgang von Lothar Matthäus.

Mein Herz schlägt für den FC Bayern…

Mein Herz schlägt für den FC Bayern, und ich fühle mich als Sohn des Vereins. Ich will mich bei den Fans für diese Aktion entschuldigen und Ottmar Hitzfeld nicht kritisieren.

Martin Demichelis, Abwehrspieler des FC Bayern München, zu seiner Suspendierung, nachdem er sich geweigert hatte gegen den FC Energie Cottbus im defensiven Mittelfeld auflaufen.