Daraus eine Kernfrage zu machen, ist eine Bankrotterklärung derjenigen, die diese Frage gestellt haben. Ende der Durchsage.
Thomas von Heesen, Trainer des 1.FC Nürnberg, auf die Kritik eines Journalisten auf seine Wechselpolitik.
Daraus eine Kernfrage zu machen, ist eine Bankrotterklärung derjenigen, die diese Frage gestellt haben. Ende der Durchsage.
Thomas von Heesen, Trainer des 1.FC Nürnberg, auf die Kritik eines Journalisten auf seine Wechselpolitik.
Als Trainer hat man eine gewisse Vorbild-Wirkung. Ich glaube, dass ich das Geschäft mittlerweile ganz gut kenne, aber Thomas es noch nicht richtig begriffen, von wem das alles gelenkt und geleitet wird.
Matthias Sammer, Ex-Trainer des BVB und Sportdirektor des DFB, über den Wutausbruch von BVB-Trainer Thomas Doll.
Ich hätte gedacht, dass er im DFB-Sonderlehrgang dazugelernt hat. Doch Matthäus leidet an Selbstüberschätzung.
Berti Vogts, ehemaliger Nationaltrainer von Deutschland und auch von Lothar Matthäus, über eben Lothar Matthäus.
Er hat wohl DFB-Sonderlehrgang nichts dazugelernt weiterlesen
Es bringt nichts, ihn zu schützen. Auch wenn er jung ist, muss er denDruck aushalten.
Armin Veh, Trainer des VfB Stuttgart, über die schwache Leistung seines 19-jährigen Torwarts Sven Ulreich im Spitzenspiel gegen Bayer 04 Leverkusen. In diesem Spiel patzte der VfB-Keeper 2x.
Dass ich hinter jemandem draußen sitze, der mit 30 Jahren anfängt zu spielen, finde ich nicht so lustig.
Jens Lehmann, Nationaltorwart von Deutschland und Ersatztorhüter bei Arsenal London, hat es immer noch nicht verdaut, dass Trainer Arsene Wenger seinen direkten Konkurreten Manuel Alumnia bevorzugt.
Der hat doch gerade erst mit 30 angefangen zu spielen… weiterlesen
Wenn hier schon der Pressesprecher die Spiele kommentiert, muss ich ja nichts mehr sagen.
Christoph Daum, Trainer des 1. FC Köln, ist nach dem 2:2 beim Tabellenletzten Paderborn sauer und boykottiert die vom Paderborner Presseprecher mit den Worten „vergnüglicher Abend“ eigeleitete Pressekonferenz nach dem Spiel.
Das einzig produktive, das ich abgeliefert habe, war mein grandioser Sprint ganz am Schluss nach vorne.
Oliver Kahn, Torwart des FC Bayern München, der beim hochdramatischen Uefa-Cup Spiel (3:3) in Getafe kurz vor Schluß in den gegnerischen Strafraum stürmte.